Der MTZ®award wird an junge Nachwuchswissenschaftler/-innen der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Anerkennung für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der humanmedizinisch orientierten Zell- und/oder Genforschung vergeben.
Die MTZstiftung möchte mit diesem Preis den herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ehren. Sie ist stolz, mit Herrn Prof. Dr. Nikolaj Klöcker, Dekan der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, eine anerkannte Persönlichkeit gewonnen zu haben, der ihr bei der weiteren Evaluierung des Preises und der Auswahl des Preisträgers zur Seite stehen wird.
Er hat freundlicherweise den Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats übernommen, der die Preisträgerin/ den Preisträger auswählen wird. Entsprechende Nachwuchswissenschaftler/-innen des mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verbundenen Helmholtz-Forschungszentrums Jülich, des Deutschen Diabetes Zentrums, Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz, sowie des Instituts für Umweltmedizinische Forschung können ebenfalls teilnehmen. Die Preisträger sollten weiterhin Forschungsprojekte an renommierten Universitäten oder Instituten im In- und Ausland durchführen. Das Preisgeld soll es der Preisträgerin/ dem Preisträger u. a. ermöglichen, seine Forschungsarbeiten durch Aufbau- und Ergänzungsstudien sowie Praktika im Ausland zu fördern.
Persönliche Video-Botschaft am 23.09.2021 von dem Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf Herrn Dr. Stephan Keller anlässlich seiner persönlichen Schirmherrschaft über den MTZaward der HHU und anlässlich des 15jährigen Bestehens der MTZstiftung
(Video: Stadt Düsseldorf)
Zu den Personen des wissenschaftlichen Beirats...
Herr Prof. Dr. med. Joachim Windolf ist Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf.
Herr Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt ist Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie der HHU.
Im Oktober 2012 wurde er zum Mitglied der Leopoldina - der renommierten Nationalen Akademie der Wissenschaften gewählt.
Herr Prof. Dr. med. Klaus Pfeffer ist Prorektor der HHU. Er ist Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der HHU.
Herr Prof. Dr. med. Michael Roden ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Diabetes Zentrum DDZ.
Herr Prof. Dr. med. Jürgen Schrader ist Direktor des Instituts für Herz- und Kreislaufphysiologie der HHU.