"Begeistert von Naturwissenschaften und innovativ" - MTZ®online für Schüler:innen

Lernt die MTZ®-Welt kennen und gestaltet später aktiv als Forscher:innen eine bessere Zukunft!

Deutschland ist ein Land mit vielen Talenten. Ein wesentliches Ziel der Stiftungsarbeit ist es, dass sich die Gesellschaft der hohen Bedeutung von Wissen und Bildung für unser Land bewusst wird und danach handelt. Nach dem Motto „Von klein auf innovativ“ hat die MTZ®stiftung die gesamte Bildungskette im Blick und möchte mit ihrer Begeisterung für die Naturwissenschaften viele Schülerinnen und Schüler anstecken.
Hier präsentieren wir aktuelle bundesweite Internet-Portale, die die Vielfalt naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse aufzeigen und Euch - Schülerinnen und Schüler - motivieren sollen, sich mit Naturwissenschaften auseinanderzusetzen und später ein entsprechendes Universitätsstudium aufzunehmen.

 

Vor dem Hintergrund der Verknappungstendenzen bei Naturwissenschaftlern und Ingenieuren auf dem Arbeitsmarkt ist Forschung und Entwicklung in Deutschland immer stärker auf akademisches Wissen angewiesen.
Auch die MTZ®stiftung hat von daher die gesamte Bildungskette im Blick und möchte mit ihrer Begeisterung für die Naturwissenschaften gerade viele junge Menschen anstecken. Dabei stehen innerhalb der Biowissenschaften die Fachrichtungen molekulare Biomedizin, Medizinische Systembiologie und auch Bioethik im Vordergrund. Interdisziplinäre Forschungsansätze, die die Biowissenschaften und die Ingenieurwissenschaften verbinden, gestalten "die bessere Zukunft", für die die MTZstiftung steht.

Wir stellen vor:

Unsere erste Young - MTZ®ambassadress Franziska Feller, Deutsche Biologie- Nationalmannschaft 2011 und erfolgreiche Bronze-Medaillengewinnerin bei der 22. Internationalen Biologie-Olympiade, die vom 10.bis 17.Juli 2011 in Taipeh/Taiwan stattfand

Als MTZ®Olympionikin hat sie im August 2011 das MTZ®-OlympionikenPraktikum am Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin mit großem Erfolg absolviert.

 

Unsere zweite Young - MTZ®ambassadress Anna Laura Wittek, Deutsche Biologie- Nationalmannschaft 2012 und erfolgreiche Silber-Medaillengewinnerin bei der 23. Internationalen Biologie-Olympiade, die vom 08.bis 15.Juli 2012 in Singapur stattfand

Als MTZ®Olympionikin hat sie im Oktober 2012 das MTZ®-OlympionikenPraktikum am Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin mit großem Erfolg absolviert.

 

Unsere dritte Young - MTZ®ambassadress Theresa Cavasin, Deutsche Biologie- Nationalmannschaft 2013

Als MTZ®Olympionikin hat sie im Herbst 2013 das MTZ®-OlympionikenPraktikum am Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin mit großem Erfolg absolviert.

Erleben Sie hier u.a. den Preisträger des MTZ-Award for Medical Systems Bioogy 2018, Herrn Dr. rer.nat. Bernhard Steiert!

Motivierender Schritt auf dem Weg zum Studium der Life Sciences

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist die Landesgesellschaft des Landes Baden-Württemberg für die Gesundheitsindustrie mit den Bereichen Medizintechnik, Diagnostik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie. Sie unterstützt die Innovationsfähigkeit in Baden-Württemberg in den Bereichen Gesundheit und Bioökonomie an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und angewandter Wissenschaft. Der MTZ®-BIOPRO Schülerpreis wurde jährlich an den besten Abiturienten/innen im Fach Biotechnologie pro Biotechnologiegymnasium verliehen. Er bestand aus einem Buchpreis und einer Urkunde. Mit dem MTZ®-BIOPRO-Schülerpreis sollte die Begeisterung der Schüler für die Lebenswissenschaften verstärkt und schulische Leistungen im Fach Biotechnologie anerkannt werden.
Die MTZ®stiftung verstand diesen Preis immer als einen wesentlichen motivierenden Schritt auf dem Weg zu einem entsprechenden Universitätsstudium. Der Preis spielte daher eine nicht zu unterschätzende Rolle im Rahmen der Gesamtkonzeption der MTZ®stiftung und des Ensembles der einzelnen außergewöhnlichen MTZ®-Awards. Es sollte ein Anreiz geschaffen werden, nach einem erfolgreichen Universitätsstudium in dieser Fachrichtung später einmal einen der begehrten MTZ®-Awards zu erhalten.

Schülerinnen und Schüler sollen die MTZ®stiftung und die Gesamtkonzeption ihrer Stiftungsarbeit schon während der Schulzeit kennenlernen und womöglich nach einem erfolgreichen Universitätsstudium in der jeweiligen Fachrichtung später einmal einen der begehrten MTZ®-Awards erhalten.

Die MTZ®stiftung bietet mit MTZ®-SchülerTV eine neue, innovative WebTV- Plattform. Der Internetsender richtet sich an Jung und Alt, besonders an 14- bis 19-Jährige und möchte diese in ihrer Berufsorientierungsphase über technische Berufe informieren.