Live-Mitschnitt des Empfangs der Preisträger des MTZ-Award for Medical Systems Biology 2010 durch Herrn Staatssekretär Dr.Helge Braun BMBF am 03.06.2010 auf der SBMC 2010 im Konzerthaus Freiburg
Live-Mitschnitt des Empfangs der Preisträger des MTZ-Award for Medical Systems Biology 2010 durch Herrn Staatssekretär Dr.Helge Braun BMBF am 03.06.2010 auf der SBMC 2010 im Konzerthaus Freiburg
Der weltbekannte amerikanische Pop-Art Künstler James Rizzi engagiert sich als MTZ-Ambassador für BioQuant Heidelberg. Er hat zur ersten Verleihung des MTZ-BioQuant Award 2007 persönliche Grußworte in seinem Atelier in New York aufgenommen.
Netta Or zu Ihrem Engagement als MTZ-SBambassadress für die Medizinische Systembiologie in Deutschland...
Der MTZ-Förderpreis ist am 13.03.2007 in das Ensemble der Freiburger Nachwuchs-Förderpreise aufgenommen worden. Feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung mit Herrn Prof.Dr. Wolfgang Jäger, dem Rektor der Universität Freiburg
Live-Mitschnitt des Empfangs der Preisträger des MTZ-Award for Medical Systems Biology 2010 durch Herrn Staatssekretär Dr.Helge Braun BMBF am 03.06.2010 auf der SBMC 2010 im Konzerthaus Freiburg
Channel 8 - HelmholtzZentrum münchen Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Forscherportraits - was zeichnet einen herausragenden Wissenschaftler aus? Junge Aufsteiger, Durchstarter in der Mitte ihrer Karriere sowie renommierte Koryphäen des Helmholtz Zentrums München erzählen von prägenden und inspirierenden Erlebnissen. Und davon, was sie jeden Tag aufs Neue an ihrer Forschung fasziniert.
Channel 9 - BiotechnologieTV: das Nachrichtenmagazin für Biotechnologie in Deutschland. Sie erfahren, woran geforscht wird und bekommen komplizierte Begriffe einfach erklärt.
Live-Mitschnitt der Ehrung der PreisträgerInnen des MTZ-BIOPRO Schülerpreises auf der BIOTECHNICA 2010
Live-Mitschnitt der Ehrung der PreisträgerInnen des MTZ-BIOPRO Schülerpreises auf der BIOTECHNICA 2009
"Welt der Wunder" präsentiert jeden Sonntag atemberaubende Naturphänomene, faszinierende Aufnahmen, großartige Visionen und einzigartige Forschungsergebnisse. Aufwändige Drehs und Inszenierungen nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise in andere Welten, in die Vergangenheit oder die Zukunft. Unter Einsatz von mehrfach prämierten 3D-Animationen bietet "Welt der Wunder" Forschung zum Anfassen und ein Fernseherlebnis für die ganze Familie. Moderiert wird die Sendung von Hendrik Hey.